5.3. Partnerschaften: Arbeitgeber und Unternehmen
Das Bewusstsein und das Wissen über die Arbeitswelt sind ein integraler Bestandteil der Bildung. Diese Inhalte lassen sich am besten durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen vermitteln. Solche Partnerschaften bringen erhebliche Vorteile für alle Beteiligten mit sich: In erster Linie tragen sie zur Sensibilisierung junger Menschen für die Arbeitswelt bei und geben ihnen Gelegenheit, entsprechende Erfahrungen zu sammeln und zu verstehen, welche Anforderungen im Berufsleben gestellt werden, welche Erwartungen ein Arbeitgeber hat und wie wichtig es ist, dass die Schulbildung den Bedürfnissen der Arbeitgeber gerecht wird.
Unternehmen spielen bei der Unterstützung der Berufswahl und bei der Erweiterung der Lernerfahrungen junger Menschen eine wichtige Rolle. Partnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen auf lokaler Ebene können folgende Vorteile mit sich bringen:
- mehr Flexibilität bei der zeitlichen Planung von Berufspraktika, sodass mehr hochwertige Stellen während des gesamten Schuljahres vermittelt und in den gesamten Bildungsprozess integriert werden können;
- engere Abstimmung zwischen den Lehrplänen und den schulischen Lernmöglichkeiten einerseits und den tatsächlichen Anforderungen in der Wirtschaft andererseits;
- Verfügbarkeit aktueller Informationen über Berufslaufbahnen in einzelnen Branchen, Schärfung beruflicher Profile;
- Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf;
- Unterstützung der Lernenden bei der Entwicklung angemessener, ihnen offenstehender Berufsziele und Information darüber, welche Fähigkeiten und Kompetenzen sie benötigen, um diese zu erreichen.
Arbeitgeber und Unternehmen vor Ort können die Schulen in ihrem Umfeld in vielfältiger Weise unterstützen, zum Beispiel durch:
- Unterstützung der Schulen bei der Ausarbeitung entsprechender Lehrplaninhalte
- Berufsberatungen in den Schulen
- Besuche in den Unternehmen
- zeitlich begrenzte Berufsorientierungstage und Praktika
- Spendenaktionen, Sponsoring und Sachspenden
- Unterstützung außerunterrichtlicher Aktivitäten und erweiterter Lernangebote
Wenn Unternehmen und Schulen zusammenarbeiten, erwachsen allen teilnehmenden Seiten Vorteile. Junge Menschen können wertvolle und realistische Einblicke in das Arbeitsleben gewinnen und lernen zu verstehen, wie sie übertragbares Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben können. Die Erfahrungen können dazu beitragen, die beruflichen Ansprüche der Lernenden und ihre Motivation zu steigern, ihr Selbstwertgefühl zu stärken, sie vom Schulabbruch abzuhalten und ihre Zukunftschancen zu verbessern.
Die Unternehmen und Schulen sind in der Lage, den Lernenden ein besseres Verständnis für die Erwartungen von Arbeitgebern zu vermitteln und die Lernerfahrung authentisch zu gestalten. Im Gegenzug erhalten sie neue Ideen und Sichtweisen von den Lernenden in Bezug auf ihre Arbeit und ihre Prozesse.
Es ist jedoch wichtig, dass die Unternehmen und Schulen mögliche Herausforderungen verstehen und überwinden, die sich im Zuge einer Partnerschaft ergeben können. Dabei kann es sowohl um eventuelle zeitliche Engpässe und knappe Ressourcen gehen als auch um die Notwendigkeit, Informationen im Zusammenhang mit Regulierungs-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften zu kommunizieren.
Mehr anzeigen