Volunteering@WU

Das Programm „Volunteering@WU - Lernen macht Schule“ arbeitet mit Kindern aus sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen und mit studentischen Helferinnen und Helfern und fördert die soziale Verantwortung sowie die Freiwilligentätigkeit. Das Programm folgt den Grundsätzen des Lernens durch Engagement.
Die Initiative wurde 2010 von der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien und der REWE International AG ins Leben gerufen. Bei diesem Programm können sich WU-Studierende freiwillig als Lern- oder Musikbuddies engagieren, um Kindern zu helfen, die aufgrund von Armut oder sozialer Ausgrenzung nur begrenzt Zugang zu Bildungsmöglichkeiten haben.
Lernbuddies besuchen an einem Nachmittag pro Woche von der Caritas Wien betreute Einrichtungen (Flüchtlingsunterkünfte, Übergangsheime für unbegleitete Minderjährige, Frauenhäuser, Hilfszentren usw.) sowie das „Lernhaus“ des österreichischen Roten Kreuzes, um Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen, mit ihnen für Prüfungen zu lernen und an Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Zusätzlich zu den wöchentlichen Besuchen haben Lernbuddies die Möglichkeit, zusammen mit den Kindern an Exkursionen, Fahrten oder Workshops teilzunehmen. Diese Tätigkeiten helfen beiden Seiten, neue Dinge zu lernen, sprachliche und soziale Fähigkeiten zu erwerben, und sie stärken die Beziehungen zwischen den Lernbuddies und ihren Partnerkindern.
Musikbuddies engagieren sich gemeinsam mit Kindern mit unterschiedlichem kulturellem und sozialem Hintergrund in einem Chor. Unter der künstlerischen Leitung der kulturellen Initiative „Brunnenpassage“ der Caritas treffen sich die Musikbuddies einmal wöchentlich mit den Kindern zu Proben. Häufig arbeiten sie an mehreren Auftritten pro Semester. Bei der Zusammenarbeit in Teams mit anderen Studentinnen und Studenten fungieren die Musikbuddies als Chorleiter und stellen sicher, dass die wöchentlichen Proben und die Aufführungen reibungslos verlaufen und unterstützen den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppen.
Sowohl für die Lern- als auch die Musikbuddy-Programme werden mehrtägige Vorbereitungskurse abgehalten. Die Supervision und das Coaching während des Programms bieten den Freiwilligen zusätzliche Unterstützung. Es sind regelmäßig fortlaufende Schulungsseminare verfügbar. Im ersten Jahr beträgt die Gesamtzahl an Seminarstunden je Teilnehmerin/Teilnehmer ungefähr 22 Stunden und im/den folgenden Semester/n circa 9 Stunden. Als Anerkennung stellt die WU den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Bescheinigung aus, und die Teilnahme kann als freies Wahlfach angerechnet werden.
Seit 2010 haben mehr als 1000 Studierende an dem Programm „Volunteering@WU – Lernen macht Schule“ teilgenommen. Jedes Jahr melden sich ungefähr 120 bis 160 Studentinnen und Studenten freiwillig als Lern- oder Musikbuddies und bieten ungefähr 240 Kindern und Jugendlichen aktive Hilfe und Unterstützung. Die Freiwilligen leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft, sondern sie lernen auch mit komplexen sozialen Problemen umzugehen und diese zu bekämpfen - eine wesentliche Fertigkeit für die Führungskräfte von morgen.
Volunteering@WU bietet auch Deutschkurse für Studierende mit Flüchtlingsstatus an. In diesem Programm arbeiten Angestellte der WU und Master-Studentinnen und -Studenten freiwillig in Konversationsklassen. Seit 2015 haben ungefähr 120 Flüchtlinge an diesen Kursen teilgenommen und 2017 haben sich fünf Studentinnen und Studenten als ordentliche Studierende eingeschrieben.
Das Programm wird von der REWE International AG und von verschiedenen Partnern und Sponsoren finanziert, zu denen derzeit beispielsweise Unilever Österreich, Almdudler, Stadt Wien Marketing, Umdasch Foundation, Caverion Österreich, Sofidel, Ströck und Greenyard Fresh Spain zählen.
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, damit Sie einen Kommentar hinzufügen können.