Schulinnovation in Europa: Fördern des Selbstwertgefühls und der Fähigkeiten zum abstrakten Denken der Schülerinnen und Schüler an der Gemeindegrundschule Willenhall durch eine Lehrplanreform

Der Ansatz der Schule an Lehren und Lernen basiert auf dem Erreichen pädagogischer Exzellenz und Leistung für alle Schülerinnen und Schüler. Die Schule hat einen impulsgebenden Lehrplan entwickelt, mit dem erreicht werden soll, dass die Schülerinnen und Schüler die Lernprozesse verstehen, an denen sie beteiligt sind (Metakognition) - und mit dem ihnen Vertrauen in sich selbst vermittelt werden soll. Das Unterrichten in bestimmten Fachbereichen (Wissenschaft, Musik, Kunst, Sportunterricht) durch Fachkräfte stellt bei diesem Prozess ein Kernelement dar, genau wie die Entwicklung des Mathematikunterrichts in der Schule (für Sechtsklässler). Ein wichtiges Element für die Entwicklung der Denkfähigkeiten, der Resilienz und des Selbstvertrauens der Schülerinnen und Schüler ist der Philosophieunterricht für alle. Die Lehrplanreform wird auf Initiative der Schule und in Kooperation mit ihrer Partnerschule, der Grundschule Whitmore Park, durchgeführt. Alle Beschäftigten, die Regierungsstelle, die Schülerinnen und Schüler und Eltern werden regelmäßig konsultiert und in den Prozess der Lehrplanentwicklung eingebunden, und die Schule arbeitet eng mit Partnern aus der Gemeinde zusammen, um ein breiteres Spektrum an Lernaktivitäten zu entwickeln.
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, damit Sie einen Kommentar hinzufügen können.