TOOLKIT FÜR VIELFALT: INTEGRATION ALS GEMEINSAMES ZIEL

Die Grundschulbildung in Irland steht vor der Herausforderung und der Chance, immer mehr Schülerinnen und Schüler zu integrieren, deren Muttersprache weder Englisch noch Irisch ist. Neben der Tatsache, dass ein Lehrplan für Englisch als Zweitsprache erstellt werden muss und geeignetes Lehrmaterial erforderlich ist, hat sich gezeigt, dass nicht nur der Englischunterricht gefördert werden muss, sondern auch die Entwicklung eines integrativen Ethos im gesamten Lehrplan. Das Toolkit hierfür besteht aus vier Abschnitten. Der erste Abschnitt „Vorbereitung“ (Getting ready) befasst sich mit den vorbereitenden Fragen, mit denen sich die jeweilige Schule auseinandersetzen muss, wenn sie wirklich einladend und integrativ sein soll. Der zweite Abschnitt „Erste Schritte“ (Early days) befasst sich mit den ersten Schritten der Integration von Schülerinnen und Schülern aus anderen Ländern, Kulturen und ethnischen Gruppen; der Schwerpunkt liegt zwangsläufig vor allem auf der Sprache und der Notwendigkeit, eine Unterrichtskommunikation und -umgebung zu schaffen, die es ermöglicht, auf neue sprachliche und kulturelle Herausforderungen zu reagieren. Der dritte und vierte Abschnitt, „Nächste Schritte“ (Moving on) und „Wie geht es weiter?“ (What next?), befassen sich mit der Tatsache, dass Integration ein nie endender Prozess ist.

Dateien
Toolkit
Art
Document
Land
Irland
Sprache
BG; CZ; DA; DE; EL; EN; ES; ET; FI; FR; HR; HU; LT; LV; MT; NL; PL; PT; RO; SK; SL; SV
Schulebene
Grundschule
Interventionsebene
Universell
Intensität der Intervention
Laufend
Finanzierungsquelle
Lokale Finanzierung; Nationalregierung

Diese Ressource gehört zu den folgenden Kategorien/Unterkategorien :