Strukturindikatoren für Schulen zur Entwicklung von Inklusionssystemen in Schulen und deren Umfeld

Dieses Paket von Strukturindikatoren für Inklusionssysteme in Schulen und deren Umfeld kann von Schulleitern, Lehrkräften, Eltern und anderen Schulbeteiligten herangezogen werden, die sich mit der Inklusivität ihrer Schule beschäftigen. Die Indikatoren werden als Aussagen formuliert, die mit Ja oder Nein beantwortet werden und den schulischen Akteuren bei der Selbstevaluierung in unterschiedlichen relevanten Bereichen als Orientierungshilfe dienen können. Durch Inklusion wird an den Schulen eine unterstützende und hochwertige Lernumgebung geschaffen, in der ein einladendes und fürsorgliches Schul- und Unterrichtsklima herrscht. Erreicht wird sie durch Maßnahmen zur Prävention von Diskriminierung, einen ganzheitlichen Ansatz für die Bedürfnisse der Lernenden (auf emotionaler, physischer, kognitiver und sozialer Ebene), die Förderung von Talenten und die Mitsprache der Lernenden.
Die Indikatoren erstrecken sich unter anderem auf die folgenden zentralen Bereiche:
- ganzheitliches Schulkonzept für die Entwicklung von Inklusionssystemen
- Qualität der Lehrkräfte und Schulleitung
- Förderung der Systemintegration von Strategien und Verfahren
- fächerübergreifende Ausrichtung auf Gesundheit und Soziales
- verstärkte Einbeziehung der Eltern und Familienförderung
- Befriedigung der Bedürfnisse besonders schutzbedürftiger Einzelpersonen und Gruppen
Die Auswahl der Indikatoren basiert auf den zentralen Strategiepapieren des Rates und der Europäischen Kommission sowie den jüngsten internationalen Evidenzdaten über die inklusive Bildung.
Das Tool ist Teil des Report on Structural indicators for inclusive systems in and around schools [Bericht über Strukturindikatoren für Inklusionssysteme in Schulen und deren Umfeld], dem Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu den einzelnen Indikatoren zu entnehmen sind.
Autoren:
Paul Downes, Institute of Education, Dublin City University
Erna Nairz-Wirth, Vienna University of Economics and Business
Viktorija Rusinaitė, PPMI
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, damit Sie einen Kommentar hinzufügen können.