Resilienzprogramm für Kinder: Psychosoziale Unterstützung in und außerhalb der Schule

Das Resilienzprogramm für Kinder geht davon aus, dass das Wohlergehen von Kindern durch die Interaktion mit ihren Eltern und Betreuungspersonen sowie mit Gleichaltrigen und anderen Personen in ihrem Umfeld beeinflusst wird. Im Rahmen von Workshops zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Widerstandsfähigkeit von Kindern und zur Förderung der inneren Stärken der Kinder und ihrer sozialen Interaktionen werden alle diese Beziehungsbereiche abgedeckt.

Insgesamt geht es bei dem Programm darum, gemeinsam mit allen Bezugspersonen Wege zur Verbesserung des Lebensumfelds der Kinder und insbesondere zur Verbesserung des Schutzes der Kinder zu finden. Es ist eine Broschüre erhältlich, in der beschrieben wird, wie die Aktivitäten des Resilienzprogramms für Kinder sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich in allen Arten von kinderfreundlichen Räumen eingesetzt werden können.

Eine weitere Ressource ist das Handbuch für Programmverantwortliche, das sich an Personen richtet, die nur wenig Erfahrung mit Resilienzprogrammen für Kinder haben, sowie an Mitarbeitende und ehrenamtliche Kräfte, die sich mehr Wissen über Programmplanung und -management aneignen möchten.

Neben diesem wurde noch vieles andere Material vom Psychosocial Centre der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften (IFRC) und von Save the Children entwickelt.  

Art
Document (indirect evidence)
Land
Dänemark
Sprache
BG; CZ; DA; DE; EL; EN; ES; ET; FI; FR; GA; HR; HU; IS; IT; LT; LV; MK; MT; NL; NO; PL; PT; RO; SK; SL; SR; SV; TR
Schulebene
Grundschule; Sekundarstufe; Vorschule
Interventionsebene
Gezielt
Intensität der Intervention
k. A.
Finanzierungsquelle
Private Finanzierung

Diese Ressource gehört zu den folgenden Kategorien/Unterkategorien :