Ressourcensammlung „Safe Healing and Learning Spaces“

Die Ressourcensammlung „Safe Healing and Learning Spaces“ (SHLS; sichere Heilungs- und Lernräume) bietet humanitärem Personal Anleitungen für die praktische Umsetzung vor Ort, anpassungsfähige Mustertools und umfassendes Schulungsmaterial. Die Ressourcen werden für ein 9-monatiges Programm bereitgestellt und sind sowohl im ländlichen als auch im städtischen Bereich auf der Grundlage der lokal ermittelten Anforderungen und Prioritäten einsetzbar.

Ein Safe Healing and Learning Space (SHLS) ist ein sicherer, fürsorglicher und berechenbarer Ort, an dem Kinder und Jugendliche in Konflikt- und Krisensituationen lernen, sich weiterentwickeln und geschützt werden können. Der SHLS-Ansatz basiert auf den Konzepten „Families Make the Difference“ (Familien machen den Unterschied) und „Healing Classrooms“ (Heilende Klassenzimmer) des International Rescue Committee für den Schutz und die Bildung von Kindern.

Die Ressourcen sind für ein 9-monatiges Programm vorgesehen und wurden für 3-monatige Durchführungszyklen konzipiert, die mit dem Eintreten eines Notfalls beginnen. Die Inhalte können in ländlichen und in städtischen Gebieten sowohl in Lagern als auch in Aufnahmegemeinden eingesetzt werden. Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren wurden Inhalte für sozial-emotionales Lernen, Lesen und Mathematik entwickelt. Für Personensorgeberechtigte von Kindern (6-11 Jahre) und Jugendlichen werden Inhalte zur Erziehungskompetenz bereitgestellt.

Art
Document (indirect evidence)
Land
Europa
Sprache
BG; CZ; DA; DE; EL; EN; ES; ET; FI; FR; GA; HR; HU; IS; IT; LT; LV; MK; NL; NO; PT; RO; SK; SL; SR; SV; TR
Schulebene
Grundschule
Interventionsebene
Universell
Intensität der Intervention
Von Zeit zu Zeit stattfindend
Finanzierungsquelle
Private Finanzierung