ICAM: Including Children Affected by Migration

Bild: ICAM logo

Das Programm ICAM (Including Children Affected by Migration; Inklusion von Kindern mit Migrationshintergrund) ist ein Erasmus+-Programm, das Kindern, die von Migration betroffen sind, den Zugang zu Bildung ermöglichen soll. Das Programm unterstützt Schulen dabei, ein sicheres Umfeld für von Migration betroffene Kinder zu schaffen, damit sie ihre Bildungschancen optimal nutzen können.

ICAM zielt darauf ab, Inklusion und bessere Lernbedingungen zu erreichen, indem es ein Klima der „Convivencia“ fördert (ein spanischer Begriff, der grob mit „Leben in Harmonie“ übersetzt werden kann und für ein positives Umfeld steht), das Schulpersonal, die Familien und andere für die Rechte von Kindern mit Migrationshintergrund sensibilisiert und zusätzliche Unterstützung für den sozialen und emotionalen Lernprozess der Kinder bietet.

Das ICAM-Ressourcenpaket unterstützt Schulen in Europa bei der Aufnahme und Integration ukrainischer Kinder auf fünf wesentlichen Ebenen:

– Verständnis für die Erfahrungen von Flüchtlingskindern und die möglichen Auswirkungen auf sie;

– Wirksame Unterstützung der gesamten Schule bei der Eingliederung von vertriebenen Kindern;

– Wiederherstellung des sozialen und emotionalen Wohlbefindens;

– Sicherheit und verantwortungsvolles Verhalten in der Schule und bei der Nutzung des Internets;

– Aufbau einer Partnerschaft mit den Personensorgeberechtigten im Sinne eines kontinuierlichen sozialen und emotionalen Wohlbefindens zu Hause.

Art
Praxis (direct evidence)
Land
Belgien; Frankreich; Italien; Rumänien; Spanien; Vereinigtes Königreich
Sprache
BG; CZ; DA; DE; EL; EN; ES; ET; FI; FR; GA; HR; HU; IS; IT; LT; LV; MK; MT; NL; NO; PL; PT; RO; SK; SL; SR; SV; TR
Schulebene
Grundschule; Vorschule
Interventionsebene
Gezielt
Intensität der Intervention
Laufend
Finanzierungsquelle
Europäische Finanzhilfen