Lektion „Reaktion auf die Schülervielfalt im Grundschulklassenzimmer“

Diese Lektion ist obligatorisch für Lehramtsanwärter(innen) in ihrem zweiten und dritten Bachelor-Studienjahr, die an der Universität Malta in Primarschulstudiengänge eingeschrieben sind. Sie wurde im Oktober 2016 in den neuen Master-Studiengang „Unterrichten und Lernen“ integriert. Das Ziel der Lektion besteht darin, die Lehramtsanwärter(innen) darauf vorzubereiten, Schüler(innen) mit unterschiedlichem Hintergrund zu unterrichten, indem sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung zum Thema Vielfalt sammeln. Die Aktivitäten im Rahmen der Lektion haben zwei Hauptaspekte: 1. Theoretische Schulung: Im ersten Semester werden die Lehramtsanwärter(innen) an die Themen Vielfalt und Inklusion herangeführt sowie an Ansätze, wie diese im Klassenzimmer angegangen werden können (z. B. durch den Einsatz individueller Bildungspläne, durch Hinterfragung des eigenen Hintergrunds, Diskussion und Gruppenarbeit); 2. Praktische Schulung: Während die Lehramtsanwärter(innen) im zweiten Semester ihre sechswöchige Unterrichtspraxis absolvieren, müssen sie eine Schülerin oder einen Schüler mit Lernschwierigkeiten identifizieren und einen individuellen Bildungsplan für die Einbeziehung dieser Schülerin bzw. dieses Schülers in den Bildungsprozess zur Anwendung bringen.
- Dateien
- detailed description
- Links
- Study-Unit Description
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, damit Sie einen Kommentar hinzufügen können.