Unterstützung zur Befähigung und Integration von Flüchtlingsfamilien (SOFIE)
Bild: SOFIE project logo
SOFIE war ein zweieinhalbjähriges Erasmus+ Projekt, das sich mit der Notwendigkeit der sozialen Integration von Flüchtlingsfamilien auf europäischer Ebene befasste, da diese zu den am meisten gefährdeten Personengruppen in den Aufnahmegesellschaften gehören. Projektpartner aus Österreich, Italien, Zypern, der Türkei und Schweden kamen zusammen, um die berufliche, soziale und kulturelle Integration von Migranten/-innen und Flüchtlingen voranzutreiben.
Zu diesem Zweck wurden im Rahmen des Projekts folgende Ziele verfolgt:
- Erstellung eines ganzheitlichen Pakets aus Hilfsmitteln, Best-Practice-Leitfäden und Weiterbildungslehrplänen für eine möglichst wirkungsvolle Unterstützung des Eingliederungsprozesses
- Unterstützung der Interaktion zwischen Mutter und Kind für das Erlernen einer zweiten Sprache
- Verbesserte Schulung von Ausbildenden und Freiwilligen, die mit Flüchtlingen arbeiten
- Best-Practice-Leitlinien zur Eingliederung auf der Grundlage einer Bedarfsanalyse von Flüchtlingsfamilien
- Unterstützung für Mütter und Kinder in Bezug auf Sprachkenntnisse und die Integration von Flüchtlingsfamilien
- Schulung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung, Fremdsprachenlehrkräften, Sozialarbeitern/-innen und Ausbildenden, die mit Flüchtlingsfrauen und -kindern arbeiten
- Best-Practice-Leitfaden und Online-Schulung für Buddying/Mentoring
- Links
- Project website
- Art
- Praxis (direct evidence)
- Land
- Italien; Türkei; Zypern; Österreich
- Sprache
- BG; CZ; DA; DE; EL; EN; ES; ET; FI; FR; GA; HR; HU; IS; IT; LT; LV; MK; MT; NL; NO; PL; PT; RO; SK; SL; SR; SV; TR
- Schulebene
- Grundschule; Sekundarstufe; Vorschule
- Interventionsebene
- Gezielt
- Intensität der Intervention
- Von Zeit zu Zeit stattfindend
- Finanzierungsquelle
- Europäische Finanzhilfen
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, damit Sie einen Kommentar hinzufügen können.