Evaluierungsumgebung für die Förderung interkultureller Mentoring-Instrumente und -Methoden an Schulen (E-EVALINTO)

Bild: E-EVALINTO logo
E-EVALINTO zielt darauf ab, das Peer-Mentoring zu fördern, um die Zahl der Schulabbrecher/innen unter Schülern/-innen mit Migrationshintergrund zu verringern, den Wert der Interkulturalität zu würdigen und einen IKT-Rahmen für die Beurteilung, Koordination und Entwicklung von Aktivitäten für interkulturelle Kontexte zu entwickeln. Das über Erasmus+ finanzierte Projekt konzentriert sich auf Entscheidungsprozesse und die Identifizierung verschiedener Muster in den analysierten Situationen.
Die Bekämpfung von Schulabbrüchen ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Chancen junger Menschen und zur Förderung eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Fortschritts, wie er in den Prioritäten der Strategie Europa 2020 dargelegt ist. Mit dem Projekt E-EVALINTO soll eine Frühinterventionsstrategie umgesetzt werden, um die Kluft zwischen Schülern/-innen mit und ohne Migrationshintergrund zu verringern.
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Realisierung von interkulturellen Mentoring-Programmen und -Aktivitäten, die durch eine IKT-Umgebung mit einer Reihe von Hilfsmitteln und Methoden unterstützt werden, welche als Rahmen für die Betrachtung interkultureller Fragen im schulischen Kontext dienen. Dazu wird Folgendes erarbeitet:
- Eine Präventions- und Frühinterventionsstrategie auf der Grundlage von Peer-Mentoring-Maßnahmen zur Verringerung der Schulabbrüche bei jungen Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
- Ein IKT-Rahmenkonzept für die Beurteilung, Koordination und Entwicklung von Aktivitäten im interkulturellen Kontext
- Art
- Praxis (indirect evidence)
- Land
- Irland; Italien; Polen; Spanien; Zypern
- Sprache
- BG; CZ; DA; DE; EL; EN; ES; ET; FI; FR; GA; HR; HU; IS; IT; LT; LV; MK; MT; NL; NO; PL; PT; RO; SK; SL; SR; SV; TR
- Schulebene
- Sekundarstufe
- Interventionsebene
- Gezielt
- Intensität der Intervention
- Von Zeit zu Zeit stattfindend
- Finanzierungsquelle
- Europäische Finanzhilfen
Kommentare
Kommentar hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, damit Sie einen Kommentar hinzufügen können.