Fuoriclasse-Modell zur Bekämpfung von Schulabbrüchen
Bild: Fuoriclasse
Fuoriclasse (Italien) ist ein integriertes Interventionsmodell gegen Schulabbrüche, das sich an Schüler/innen, Lehrer/innen und Familien richtet. Es beinhaltet Aktivitäten zur Unterstützung der Lernmotivation, um das Recht auf Bildung, wie es in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist, vollständig umzusetzen.
Die schulischen und außerschulischen Bildungsmaßnahmen von Fuoriclasse werden für die 4. und 5. Klasse an Primarschulen und die 2. und 3. Klasse an Sekundarschulen angeboten, um den Übergang zwischen den Schularten zu unterstützen. Das Projekt deckt vier sich ergänzende, mehrdimensionale Interventionsbereiche ab:
- Stärkung und Wiederherstellung der Kompetenzen und des Wissens von Schulen
- Kulturelle Freizeit-Workshops
- Maßnahmen auf Systemebene, um den Lehrkräften aktuelles Wissen zu vermitteln und die Eltern zu sensibilisieren
- Effektive und informelle Unterstützung für das Lernen in außerschulischen Kontexten
Die Fuoriclasse-Aktionen umfassen zum Beispiel Motivations-Workshops in der Unterrichtszeit, Schulcamps als nicht-formelle Bildungsmaßnahmen, Nachhilfe für Schüler/innen mit Lernschwierigkeiten, Tipps zur Steigerung des Wohlbefindens in der Schule und Treffen zur Förderung des Dialogs zwischen Schule und Familie.
Die Auswertung zeigt z. B., dass sich die Zahl der verspäteten Klasseneintritte halbiert hat, die Absenzen zurückgegangen sind und das Interesse der Familien an den schulischen Leistungen ihrer Kinder gestiegen ist.
- Art
- Praxis (indirect evidence)
- Land
- Italien
- Sprache
- BG; CZ; DA; DE; EL; EN; ES; ET; FI; FR; GA; HR; HU; IS; IT; LT; LV; MK; MT; NL; NO; PL; PT; RO; SK; SL; SR; SV; TR
- Schulebene
- Grundschule; Sekundarstufe
- Interventionsebene
- Universell
- Intensität der Intervention
- Laufend
- Finanzierungsquelle
- Lokale Finanzierung; Private Finanzierung
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, damit Sie einen Kommentar hinzufügen können.
NICE IDEA!
Übersetzen (Nur registrierte Nutzer)