Aktionsplan für inklusive Schulen – InScool

Bild: InScool Project

Mit der InScool-Methode sollen Schulen auf dem Weg zu mehr Inklusion flexibel begleitet werden, um den persönlichen und akademischen Erfolg von SchülerInnen zu fördern, indem der Schwerpunkt auf deren Zugang zu und Beteiligung in hochwertiger Bildung gelegt wird.

Das von der EU finanzierte Projekt InScool wurde 2019 gegründet, um einen Aktionsplan für inklusive Schulen zu entwickeln und Schulen in ganz Europa bei der Einführung von Inklusionsmaßnahmen zu unterstützen. Das Ziel ist, Jugendliche aus verschiedenen Hintergründen in ihre Gemeinschaft zu integrieren und ihnen zu helfen, ein starkes Selbstbewusstsein und Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln. In Kooperation mit SchulleiterInnen, LehrerInnen, BeraterInnen, PsychologInnen, Eltern und PolitikerInnen schlug das Projekt Wellen im gesamten Bildungssystem und förderte die Ausarbeitung eines Aktionsplan für Inklusionsmaßnahmen in europäischen Schulen. Das Hauptergebnis von InScool ist das Bildungspaket Education Pack of Inclusive Schools.

Art
Document (indirect evidence)
Land
Belgien; Griechenland; Polen; Spanien; Vereinigtes Königreich
Sprache
BG; CZ; DA; DE; EL; EN; ES; ET; FI; FR; GA; HR; HU; IS; IT; LT; LV; MK; MT; NL; NO; PL; PT; RO; SK; SL; SR; SV; TR
Schulebene
Grundschule; Sekundarstufe
Interventionsebene
Universell
Intensität der Intervention
Laufend
Finanzierungsquelle
Europäische Finanzhilfen; Lokale Finanzierung