Ein Jahr für indigene Sprachen!
- Nachrichten
- Lesedauer: 3 Minuten
- 09.09.2019
- 0
- 0
- 0

Image: Dave Clubb / Unsplash.com
Die Vereinten Nationen haben 2019 zum Internationalen Jahr der indigenen Sprachen erklärt, mit dem Ziel, weltweite Aufmerksamkeit auf die Probleme dieser Sprachen und ihre Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung, der Versöhnung und der Konsolidierung des Friedens zu lenken.
Die Entscheidung der UNO erinnert uns daran, dass indigene Sprachen zwar auf internationaler Ebene rechtlichen Schutz genießen, aber aufgrund fehlender Bildungsangebote, der Prävalenz der vorherrschenden Amtssprache und der fehlenden Weitergabe von Generation zu Generation immer noch vom Aussterben bedroht sind. Dies gilt auch für Regional- oder Minderheitensprachen in Europa, die in der der Mehrsprachigkeitspolitik der Europäischen Union miteinbezogen sind.
Die Europäische Union ist die Heimat von über 60 Regional- oder Minderheitensprachen, die von einigen 40 Millionen Menschen gesprochen werden. Die Europäische Kommission hat eine Übersicht der politischen Maßnahmen in ganz Europa veröffentlicht, die den Unterricht dieser Sprachen in den Schulen unterstützen, basierend auf Beiträgen von Eurydice (verfügbar ab dem 26/09). Die Europäische Union unterstützt auch den Sprachenerwerb und die sprachliche Vielfalt durch Förderprogramme wie Erasmus+ und Creative Europe, die Mobilitätsprogramme, Kooperationsprojekte und Unterstützung für europäische Kulturhauptstädte anbieten. Darüber hinaus ist die Europäische Charta für Regional- oder Minderheitensprachen des Europarates ein wichtiges Rechtsinstrument zum Schutz von Regional- oder Minderheitensprachen.
Der Europäischer Tag der Sprachen 2019 schärft das Bewusstsein hinsichtlich des Erlernens von Sprachen und der Sprachenvielfalt. Der Europäische Tag der Sprachen wurde 2001 gemeinsam von der Europäischen Kommission und dem Europarat ins Leben gerufen und wird seitdem am und um den 26. September gefeiert. Schauen Sie sich die Website European Language Initiatives (europäische Spracheninitiativen) und unser Video an, um mehr darüber zu erfahren!
Jede Sprache, die einen Teil der individuellen Interessen und der Lebenssituation einer Person bildet, ist es wert, gelernt zu werden, so die neueste Ausgabe der Empfehlung des Rates der Europäischen Union. Sprachen sind unser Werkzeug, um mit der Welt zu kommunizieren, unserer Kultur Ausdruck zu geben, unsere Identität zu definieren und an der Gesellschaft teilzunehmen. Lasst uns unsere sprachliche Vielfalt feiern!
.
- Tags:
Kommentare
Kommentar hinzufügen